
Gemeinsam +1000
Gemeinsam +1000
Gemeinsam +1000
Gemeinsam +1000
Gemeinsam +1000
Gemeinsam +1000
Gemeinsam +1000
Gemeinsam +1000
ACADEMY
Visionboard
Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um deinen eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.
🏁Das Vision-Board 🎯Die Zielkollage🏁
Bitte nehme Dir für diese Nachricht genug Zeit ⏰um diese zu lesen 📖 sowie im Anschluss zu bearbeiten 🛠.
Diese Nachricht ist eine der wichtigsten Nachrichten ☝🏽 die du jemals in deinem Leben erhalten wirst🍀.
Was du persönlich daraus machst, bleibt dir persönlich überlassen.
Wohin soll deine Reise 🧳 gehen?
Wohl keine andere Sache hilft besser beim Erreichen 💪🏽 seiner Ziele 🎯als Visualisierung 👁. Wer seine Wünsche✨, Träume🧚🏼♂️, Ziele 🎯immer vor Augen hat, wird daran stetig erinnert, behält das große Ganze im Auge 👁 und verzettelt sich weniger. Genau an dieser Stelle kommt das sogenannte Vision Board (auch Zielcollage oder Traumcollage genannt) ins Spiel.
Visualisierung setzt enorme Kräfte 💪🏽 frei. Darüber gibt es bereits zahlreiche Studien. So bauen beispielsweise Sportler 🏋🏽♂️ im Fitnessstudio rund 3️⃣0️⃣ Prozent mehr Muskelmasse auf, wenn Sie sich das Ergebnis bereits anschaulich vor Augen 👁 führten imaginierten.
Was manche Sportler vielleicht noch mit einem Bodybuilder-Poster 🖼 im Umkleidespint bewirken, lässt sich natürlich auch ein bisschen komplexer und professioneller 😉 konzeptionieren und gestalten.
Nutze die unsagbare KRAFT 💪🏽 von deinem persönlichen Vision-Board um deine Träume und Ziele auf das Papier 📝 zu bekommen.
Hier bekommst du eine detaillierte Anleitung für dein persönliches Vision Board ⤵️
1️⃣ Ideen sammeln
Den ersten Schritt zur Zielcollage bildet die Ideensammlung. Werde Dir bewusst und definiere, welche Ziele 🎯 Du hast und verfolgen möchtest. Kurzfristig, mittelfristig, langfristig. Was als reine Stoffsammlung beginnt solltest Du im Zuge dieses ersten Prozesses anschließend noch sortieren, strukturieren und priorisieren.
*🍀Was ist mir wirklich wichtig? *
*🍀 Was will ich erreichen? *
🍀 Welche Fähigkeiten möchte ich noch erlernen?
🍀 Welches Wissen mir aneignen?
🍀 Was möchte ich in meiner Beziehung erreichen?
🍀 Welche Familienziele haben ich?
*🍀 Was sind die Beruflichen Ziele? Gold, Teamleiter, Gruppenleiter, Manager, Top-Manager, Spitzenmanager? *
🍀 Was möchte ich bis 30, 40, 50, 60, 70 + geschafft haben?
🍀 Welche Länder und Städte möchte ich bereist und gesehen haben?
🍀 Welche körperlichen Ziele habe ich; was möchte ich für meine Fitness tun?
🍀 Welche Hobbys möchte ich pflegen und ausbauen?
Daraus kristallisieren 💎 sich Schwerpunkte. Dabei musst Du auch nicht zwingend alles auf eine Zielcollage packen. Wenn Du merkst, dass die Ziele 🎯 zu zahlreich sind, baust Du eben mehrere Visionboards zu verschiedenen Zielthemen: Beruf, Privat, Reisen… So lassen sich zum Beispiel auch Zielcollagen zu kurzfristigen Themen schaffen, wie etwa den geplanten Traumurlaub in diesem oder nächsten Jahr.
2️⃣ Ziele formulieren und visualisieren
Noch steht ja alles auf einer Art Liste 📝oder einem Mindmap. Daher geht es im zweiten Schritt um die Umsetzung 💪🏽 und Visualisierung 👁Ihrer Ziele und das in Stichworten, Merksätzen, Sinnsprüchen oder Skizzen, Bildern 🖼 oder Fotos 📸 . Entscheidend ist, dass Du mit den Symbolfotos jederzeit später denselben Gedanken 💭 verbinden wirst, dass diese Dich inspirieren ✨ und anspornen 🏋🏽♂️.
• Spezifisch:
Ziele sollen so spezifisch wie möglich beschrieben werden.
• Messbar:
Orientiere Dich dabei an messbaren Fakten.
• Attraktiv:
Plane so, dass Du auch Lust hast, das umzusetzen.
• Realistisch:
Was Du Dir vornimmst muss natürlich auch machbar sein.
• Termingerecht: Das bedeutet, die Aufgaben zeitlich bindend zu planen. Also etwa: Bis Ende des Jahres will ich zehn Prozent mehr verdienen.
Sehr wichtig ist es, die einzelnen Ziele 🎯mit einem genauen Datum 📆 zu hinterlegen.
Was die Symbolfotos 📸 anbelangt, kannst Du entweder eigene Bilder 🖼verwenden, wie bei einer Collage klassisch diese aus Zeitschriften 📰 und Katalogen 📒ausschneiden oder sich aus dem Internet geeignete Bilder 🖼herunterladen und ausdrucken. Idealerweise handelt es sich dabei um schöne Bilder 🖼, die die Phantasie anregen 🧚🏼♂️ und positiv 😃auf die Stimmung wirken.
3️⃣ Visionboard gestalten
Jetzt brauchst Du natürlich noch eine Unterlage, um die Zielcollage auch wirklich zu einer Collage werden zu lassen. Die meisten verwenden dazu eine große Pappe oder besorgen sich eine Leinwand aus dem Baumarkt. Danach geht es ans Basteln ✂️. Die Kreativität ✨ hat freien Lauf, wie Sie Bilder, Stichworte oder Textausrisse anordnen – Hochformat oder Querformat bleibt Ihnen überlassen. Entscheidend ist, dass Sie das Gesamtkunstwerk 🖼anschließend an einer möglichst prominenten Stelle aufhängen, wo Sie täglich vorbei kommen und draufsehen 👁.
PS: Denken Sie dabei nicht nur Offline-Visonboards. Das Ergebnis können Sie auch abfotografieren 📸 und sich zum Beispiel als Bildschirmhintergrund 📲einrichten. Das Ergebnis könnte dann zum Beispiel so aussehen:

Extra-Tipp:
Fotos nach Zielen sortieren
Gerade wenn Du ein Vision Board im Querformat erstellst, könntest Du das auch optisch in drei Spalten unterteilen:
🤩 Links: Hier platzierst Du Deine kurzfristigen Vorhaben; Ziele, die Du innerhalb der nächsten 30 Tage realisieren willst.
🤩 Mitte: Hier positionierst Du Deine mittelfristigen Ziele innerhalb des aktuellen Jahres – die nächste Karriere-Stufe bei HYLA, die Wettbewerbsreise, eine Fortbildung beispielsweise oder den Jahresurlaub.
🤩 Rechts: Ganz nach rechtsaußen auf dem Whiteboard kommen Deine großen Lebensziele und Träume, die Du in den nächsten fünf bis zehn Jahren verwirklichen willst. So behältst Du stets den Gesamtüberblick und kannst Dein Plakat von Jahr zu Jahr überkleben oder überarbeiten.